Serviceseite zum Thema
FRAUEN UND GESUNDHEIT

Diese Serviceseite greift Themen auf, die im Rahmen des Projekts „Frauen und Gesundheit“ behandelt wurden, gibt weiterführende Literaturtipps, interessante Internetseiten, die Kontaktadressen unserer Referentinnen, leckere Rezepte vom Kurs „Gesunde Ernährung“ und andere interessante Tipps.

Spezielle Internetseiten zum Thema Frauen und Gesundheit:

www.was-wir-essen.de ( gesunde Ernährung allgemein )

www.dge.de ( Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Infos, Broschüren )

www.aid.de ( sehr gute Broschüren )

www.bmvl.de ( Bundesministerium, allg. Infos )

www.talking.food.de ( Gesunde Ernährung, bes. für Jugendliche )

www.fke-do.de ( Ernährung für Kinder )



Rezepte vom Kurs „Gesunde Ernährung“

  • Schafskäse – Aufstrich
    100 g Schafskäse, 50 g Frischkäse, 50g Kräuter – Frischkäse ( oder frische Kräuter ) 10 schwarze Oliven, Pfeffer , Salz
    Zubereitung: Oliven fein hacken. Feta ebenfalls fein hacken und mit dem Frischkäse und den Oliven vermengen, eventuelle pürieren. Zum Schluss würzen.

  • Salat – Pita
    Pitabrote, 2 Chicoree, Feldsalat, 3 Paprika, Radieschen, 300 g Gauda, 100 g Joghurt, ½ Zitrone, 1 TL Zucker, 1 TL Senf, Salz
    Zubereitung: Den Chicoree, die Paprika, die Radieschen und den Käse in Würfel scheneiden und alles mit dem Feldsalat vermengen. Aus dem Joghurt, dem Saft der Zitrone etwas Salz, Zucker und dem Senf ein Dressing bereiten und alles vermischen. Die Pitabrote im Toaster aufbacken. Den Salat in den Pitabroten servieren.

  • Schoko – Mousse
    100 g Quark, 200 ml Milch, 4 EL Zucker, Sofort – Gelantine, 1 Tafel Zartbitter – Schokolade, 1 EL Kakao, 6 Eiweiß
    Zubereitung: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Quark, 2 EL Zucker und die Milch verrühren und die Sofort – Gelantiene darunterrühren. Die Schokolade und die Quarkmasse verrühren und kalt stellen. Die Eiweiß steifschlagen den restlichen Zucker hineinrieseln lassen und nochmals schlagen. Die Eiweißmasse unter die Quarkmasse heben und über Nacht kalt stellen.

  • Lachsburger: Für 6 Personen
    250 g Hüttenkäse, 1 Dose Lachs ( ca. 400 g ) abgegossen, Weizenkeime, 2TL fein geriebene Zitronenschale, 1 kleine Zwiebel, fein gehackte Petersilie, fein gehackt frisch gemalener Pfeffer 1 Ei ( leicht verquirlt ) , 6 Vollkornbrötchen, Salat, 1 große Tomate in Scheiben geschnitten, Sojasprossen, 200 g Magerjoghurt
    Zubereitung: Hüttenkäse in ein Sieb geben und überflüssige Flüssigkeit herausdrücken. Lachs, Hüttenkäse, Weizenkeime, Zitronenschale, Zwiebel, Petersilie und Pfeffer mischen. Das Ei damit verrühren. Die Mischung in 6 Portionen aufteilen, Bratlinge formen und kurz kühl stellen. Die Bratlinge auf jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Die Brötchen halbieren , eventuell toasten. Die Hälften mit Joghurt bestreichen und mit Salat, Tomate, Bratling und Sprossen belegen. Sofort servieren!

  • Gemüsestreich:
    500 g Tiefkühl Mischgemüse ( z.B. Möhre – Brokkoli – Blumenkohl ) ! Zwiebel, 6 EL Magerquark, frische Kräuter, Salz, Pfeffer, Muskat
    Zubereitung: Das Gemüse und die klein gewürfelte Zwiebel erst braten, dann dünsten.Zum Schluss die Kräuter kurz mitdünsten. Die Gemüsemischung mit einer Gabel zerdrücken oder pürieren. Anschließend mit dem Quark vermengen und würzen.

  • Frischkäsecreme mit Möhren :
    200 g Frischkäse, 1 Teelöffel Zitronensaft, 150 g Möhren, ( fein gerieben ) Pfeffer und Salz
    Zubereitung:
    Frischkäse mit allen Zutaten verrühren und abschmecken. Die Creme kann auch mit Knoblauch, Basilikum oder anderen Kräutern gewürzt werden. Sie hält im Kühlschrank, in einem geschlossenen Behälter, ca. 3 Tage.

  • Basilikum – Möhren – Aufstrich
    200 g Frischkäse, 1 Esslöffel saure Sahne, 100 g schwarze Oliven ( entsteint ) 1 Bund Basilikum, 1-2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer
    Zubereitung:
    Oliven, Knoblauch, saure Sahne und grob gehacktes Basilikum im Mixer zerkleinern, den Frischkäse unterrühren. Kräftig abschmecken!

  • Tofu – Aufstrich
    80 g Tofu, 1 Esslöffel saure Sahne, oder Creme fraiche, in viertel Paprikaschote, 1 Tomate, evtl. Knoblauch, schwarze oder grüne Oliven, 1 – 2 Teelöffel Olivenöl, Sojasauce, Pfeffer, Salz, 3 – 4Teelöffel Kräuter, frisch oder getrocknet ( Thymian, Kräuter der Provence, Basilikum )
    Zubereitung:
    Tofu mit der Gabel zerdrücken, mit Gewürzen evetl. Knoblauch, gehackten Oliven und gehackten Kräutern mischen, das Olivenöl unterrühren, abschmecken. Kurz vor dem Verzehr die Tomate und Paprikaschote in sehr kleine Würfel schneiden und unterheben.

  • Aprikosenkuchen: ( Zutaten für 12 Stücke )
    850 g Aprikosen, 3 Eier, 1 Prise Salz, 6 El lauwarmes Wasser, 100 g Zucker, 1 Tl abgeriebene Zitronenschale,150 g Mehl, ein halben Tl Backpulver, 1 El Puderzucker
    Zubereitung:
    Die Aprikosen abtropfen lassen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder fetten. Den Backofen auf180 Grad vorheizen. Die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und nach und nach Zucker, lauwarmes Wasser und Eigelbe einrühren, bis eine feste, cremige Masse entstanden ist. Das Mehl mit Zitronenschale und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Masse heben. den Teig in die Springform geben, glatt streichen und die Aprikosenhälften darauf verteilen. Auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

  • Fruchteis:
    500 g tiefgekühlte Erdbeeren oder Himbeeren, 3 El. Puderzucker, evtl. flüssiger Süßstoff, ca 200 ml Milch oder Sahne
    Zubereitung:
    Die Früchte mit dem Puderzucker mischen, im Mixer oder mit dem Schneidstab gefroren zerkleinern und dann langsam die Milch oder Sahne zugeben bis die Masse cremig wird. Ist das Eis durch zuviel Flüssigkeit zu weich geworden, sollte es noch für einige Minuten in den Tiefkühlschrank gestellt werden.

  • Bärlauchsuppe: ( Zutaten für vier Personen )
    2 mittelgroße, mehlige Kartoffeln, 1 Stange Porree oder ein Bund Lauchzwiebeln, 60 g Bärlauch, 1 Teelöffel Olivenöl; 1L Gemüsebrühe, 2 Esslöffel Mascorpone oder saure Sahne. Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Honig.
    Zubereitung:
    Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Porree oder Lauchzwiebeln putzen und in Streifen schneiden. Kartoffeln und Gemüse in Olivenöl andünsten, die Gemüsebrühe zugeben und ca. 10 Minuten kochen. Den Bärlauch in Streifen schneiden, kurz vor Ende der Garzeit zur Suppe geben. Die Suppe Pürieren und den Mascarpone oder die saure Sahne zugeben ( nicht mehr kochen ). Mit den Gewürzen abschmecken. Zum servieren mit fein geschnittenen Bärlauch oder Schnittlauch verzieren.

Rezepte:

www.daskochrezept.de

www.chefkoch.de

www.gesunde-rezepte.de



Kontaktadressen der Referentinnen:

Die folgenden Frauen haben im Rahmen des LOS-Projekts Frauen & Gesundheit Seminare oder Kurse geleitet und stehen für Fragen zur Verfügung. Soweit nicht anders vermerkt, kann der Kontakt über das Frauenzentrum Lilith hergestellt werden.

  • Sabine Hesse-Lodahl, Sportgruppen, Physiotherapie

  • Gabriele Lausch-Schulz, Ernährungsberaterin

  • Katja Mikulla, Sozialpädagogin

  • Sabine Sengteller, Mediation, Supervision, Coaching, Beratung : www.sabinesengteller.de

  • Birgit Werner, Gesundheitsberatung



    Literaturtipps zum Thema Frauen & Gesundheit:

    Frauengesundheit:

  • Gesundheitsbericht des Landes Sachsen – Anhalt

  • Natalie Angier: Frau
    ( ISBN: 3- 570 00381-7 ) ( ISBN: 3-8256-3068-4)

  • Enja – Christine Seemann: Frausein heute

  • Apothekenrundschau Feb. 03 u. Aug. 06

  • Frauen Leben Gesundheit – Broschüre des AKF ( Arbeitskreis Frauengesundheit ) 2004

    Körper als Spiegelbild der Seele:

  • Thorwald Dethlevsen, Ruediger Dahlke: Krankheit als Weg
    ( ISBN: 3-442-21558-7 )

  • Michael Odoul: Sage mir, woran du leidest, und ich sage dir warum
    ( ISBN. 3-89901-481-2 )

  • Lilo Gaudszun: Was Herz und Seele wärmt
    ( ISBN: 3-591-08414-x )



Sonstiges: