MIA – Mädchen in Aktion 2025

Kreative Mode, neue Freundschaften und viel Spaß in Halberstadt

Halberstadt, 01.08.2025

Die diesjährige Mädchenwoche MIA Mädchen in Aktion unter dem Motto „Kleider machen Leute?!“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 trafen sich 21 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren auf dem Gelände des Franziskanerklosters St.

Andreas, um eine kreative, nachhaltige und inspirierende Ferienwoche zu erleben. Unter der Leitung des Unabhängigen Frauenverbands Landkreis Harz e.V. (UFV) bot der Arbeitskreis Mädchenarbeit in Halberstadt in der Woche vielfältige Workshops rund um Mode, Upcycling und Umweltbewusstsein an . Die Mädchen hatten die Gelegenheit, alte Kleidungsstücke kreativ zu gestalten, eigene Modeaccessoires zu nähen, sich mit gesellschaftlichen Rollenbildern auseinanderzusetzen und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Viele tolle Kleidungsstücke wurden hergestellt, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch den Gedanken an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein widerspiegeln. Neben den kreativen Aktivitäten entstanden zahlreiche neue Freundschaften, die die Woche zu einem besonderen Erlebnis machten. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Freude und Engagement die Mädchen bei den Workshops gezeigt haben. Viele haben ihre eigenen Modekreationen präsentiert und dabei Selbstvertrauen gewonnen“, berichtet Eva Römling-Wasserthal, Leiterin des Frauenzentrums Lilith. „Die Woche hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für nachhaltige Mode und gesellschaftliche Vielfalt zu sensibilisieren.“ Der Arbeitskreis Mädchenarbeit in Halberstadt möchte sich an dieser Stelle herzlich bei der Jugendfeuerwehr Halberstadt für die Bereitstellung der Zelte bedanken.

Ebenso gilt der Dank der Katholischen Pfarrei St. Andreas für die Unterstützung bei der Bereitstellung der Fläche und der Räumlichkeiten, die die Workshopwoche überhaupt erst ermöglicht haben. Die Durchführung wurde durch die Förderung der Jugendhilfe des Landkreises Harz sowie durch Spenden des Rotary Clubs Harz und die engagierte Unterstützung der Akteure im Arbeitskreis ermöglicht. Besonderer Dank gilt auch „Made by Glückskäfer“ Halberstadt für die Anleitung von Nähprojekten sowie Jennyfer Thöricht, die ehrenamtlich Kreativprojekte wie Batiken und Sticken mit den Teilnehmerinnen umsetzte. Die Mädchenwoche „Kleider machen Leute?!“ ist Teil des Engagements des AK Mädchenarbeit und des Unabhängigen Frauenverbandes Landkreis Harz e.V., um Mädchen in ihrer Selbstentfaltung zu unterstützen und kreative sowie umweltbewusste Impulse zu setzen. Das positive Feedback der Teilnehmerinnen bestätigt den Erfolg des Projekts, das auch in Zukunft fortgesetzt werden soll. Der UFV und der Arbeitskreis Mädchenarbeit bedankt sich bei allen Beteiligten für die gelungene Woche und freut sich auf weitere kreative Projekte mit jungen Frauen in Halberstadt.

Zum Arbeitskreis Mädchenarbeit in Halberstadt gehören das Soziokulturelle Zentrum ZORA

e.V. , ASB, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt, das Rauhe Haus Halberstadt, Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen- Anhalt e.V. und das Frauenzentrum Lilith des UFV in Halberstadt.

Nach oben scrollen